Wir als „Radeburger Anzeiger“ beobachten besonders die Entwicklung des Gewerbes im Stadtzentrum, sehen mit Sorge die zunehmende Zahl von Geschäftsaufgaben ohne Nachfolge und freuen uns natürlich besonders über jeden einzelnen Fall, wo es besser...
Am Sonntag dem 27. August fand zum ersten Mal auf Radeburgs Alter Poststraße das Heinrich-Zille-Hof- und Scheunenfest statt. Und es ist der Wille der Veranstalter, dass es auch nächstes Jahr wieder eins geben soll, denn das Fazit ist positiv.
Am 26.08.2023 gab es viel zu feiern mit unserer Feuerwehr. Vormittags wurde im Saal vom Hirsch die neue Traditionsfahne für alle 6 Ortswehren feierlich geweiht. 140 Käufern von Spendennägeln sei hier noch einmal Danke gesagt!
Die Gartendenkmalpflegerische Rahmenkonzeption für den Schlosspark Berbisdorf wurde am Dienstag, dem 15. August, im Sportcasino der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am Montag, dem 10. Juli trafen sich Teilnehmer des Runden Tisches zu einer themenoffenen Gesprächsrunde. Zu Beginn einigte man sich auf drei Schwerpunkte, die besprochen werden sollten: der Stand der Marktgestaltung, der Stand der...
Sachsens Umweltministerium hat einen Leitfaden zum Vogelschutz an Windenergieanlagen in Kraft gesetzt. Mit dem Erlass erhalten Investoren, Projektträger und Genehmigungsbehörden Vorgaben zum Artenschutz.
In Festreden ist dieser Tage viel von Versöhnung die Rede. Versöhnung kann nur gelingen, wenn jeder den anderen zu verstehen sucht und bereit ist, für die Meinung, die Haltung des anderen zumindest Verständnis aufzubringen. Gerade beim Thema "Impfen"...
Der in diesen Tagen beginnende erste Grasschnitt ist oft eine ernsthafte Gefahr für den Nachwuchs von Wildtieren und bodenbrütenden Vögeln. Darauf wies Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther hin. Zugleich hob der Minister die Notwendigkeit...
Das gemeinsame Serviceportal des Freistaates und des DRK zur Impfung gegen das Corona Virus in Sachsen teilt mit, dass derzeit keine Termine zur Impfung vereinbart werden können, weil nicht absehbar ist, wann es wieder Impfstoff gibt. Alle bisher...
Seit 10 Jahren gibt es das Ansinnen, aus Wäldern Windparks zu machen. Neun Jahre lang kämpfte die Bürgerinitiative "Gegenwind Rödernsche Heide" dagegen, dass Landschaftsschutzgebiete, europäische Vogelschutzgebiete und die Naherholung vor unserer...
"Sagt dann nicht, ihr hättet es nicht gewusst," ist ein bekannter Spruch. Die Landesdirektion hat im RAZ 8/2020 (Nachveröffentlichung hier unter diesem Teaser) bekannt gemacht, dass vom 2. bis 16.9. der Planfeststellungsbeschluss zur Veränderung des...
Am 30. Juni hat das Ministerium für Regionalentwicklung den Regionalplan des zuständigen Planungsverbandes genehmigt. Darin ist, im Unterschied zu Vorentwürfen, die Rödernsche Heide nun kein Vorranggebiet für Windkraftanlagen mehr. Das ist gut für...
Seit 08.06.2020 bis 08.08.2020 buddelt die Deutsche Telekom Technik GmbH im Stadtgebiet von Radeburg, um Glasfaserkabel, Mehrfachrohr und Speednetrohr in ein vorhandenes Kabelschutzrohr zu verlegen. Dazu sind laut Bürgermeisterin Michaela Ritter...